Bitte beachten Sie unser Unger-Hydro Power
Wir haben uns auf Produkte beschränkt, die wir täglich
im Einsatz haben.
Jedem ist klar, dass der Schreibtisch nicht mit dem selben Lappen gereinigt werden sollte, mit dem zuvor die Toilette gereinigt wurde. Es kommt daher nicht nur darauf an, wie man reinigt und mit welchem Mittel, sondern auch welche Farben Mikrofasertücher, Schwämme und andere ergänzende Reinigungsmaterialien haben.
Bei der Reinigung von Toiletten, Waschbecken, Büros, Küchen, usw. sind heute die unterschiedlichsten Anforderungen, was Reinigungsart und Schmutzaufkommen anbelangt, zu beachten.
Der Einsatz von Farben spart Zeit bei der Zuordnung: Nie wieder muss das Reinigungspersonal überlegen, welches Tuch oder welcher Schwamm für welchen Einsatzbereich gedacht war.
Es hilft somit, im Hinblick auf falsche Anwendung, Verwechslungen auszuschließen.
Das System ist flexibel genug, um an die unterschiedlichsten Situationen angepasst zu werden. Vorraussetzung für eine farbkonforme Vorgehensweise ist das Arbeiten mit entsprechend deklarierten Eimern, um die Reinigungsleistung nicht durch das irrtümliche Verwenden der Schmutzflotte zu torpedieren oder gar über diesen Umweg Keime in andere Bereiche zu transportieren.
Die eindeutige Farbzuordnung hilft demzufolge, Verwechslungen 100-prozentig auszuschließen.
Grundsätzlich gilt folgender Standard der Farbcodierung:
=
|
WC/ Urinal | |
=
|
Waschbecken / Spiegel / Fliesen | |
=
|
Mobiliar | |
=
|
Oberflächenreinigung im Küchenbereich |
280g/m2 aus 80 % Polyester und 20 % Polyamid
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
280g/m2 aus 80 % Polyester und 20 % Polyamid
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
280g/m2 aus 80 % Polyester und 20 % Polyamid
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
70 % Polyester - 30 % Polyamide
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
70 % Polyester - 30 % Polyamide
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
70 % Polyester - 30 % Polyamide
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten